top of page

TRENDS AM IMMOBILIENMARKT IN DER SCHWEIZ: FREIE BÜROS UND PREISSTABILITÄT

  • Autorenbild: Alexandre Igor KANICKI
    Alexandre Igor KANICKI
  • 10. Jan. 2024
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 28. Sept. 2024





Die Nachfrage nach Büroflächen in der Schweiz verlangsamt sich, was sich in einem leichten Anstieg der verfügbaren Büros niederschlägt.


Dennoch sollten die Preise relativ stabil bleiben, da viele potenzielle Käufer eine signifikante Kaufkraft aufrechterhalten.


In den fünf wichtigsten Bürostandorten der Schweiz, nämlich Zürich, Genf, Bern, Basel und Lausanne, gab es Ende 2023 im Vergleich zum Vorjahr einen leichten Anstieg der verfügbaren Büroflächen.






Die Angebotsquote ist in diesem Zeitraum um 0,1 Prozentpunkte auf 4,6 % gestiegen. Zürich und Genf verzeichneten einen Anstieg des Angebots, während es in Bern stabil blieb und in Lausanne und Basel im Vergleich zum Vorjahr leicht zurückging.


Trotz dieses Anstiegs bleibt die Bürobeschäftigungsquote in der Schweiz unter 5 %, was im Vergleich zur europäischen Durchschnittsquote von 7,7 % im vergangenen Jahr deutlich niedriger ist. Opfikon und Wallisellen in der Zürcher Agglomeration sowie die Flughafenregion Genf und Lausanne-West sind die einzigen Orte mit vergleichbaren Quoten.


Die Nachfrage nach Büroflächen zeigte gegen Ende des Jahres eine leichte Abkühlung, obwohl dies bislang keine signifikanten Auswirkungen auf das Angebot hatte. Der Büromarkt in der Schweiz bleibt liquide, obwohl die Anzahl der Kauftransaktionen derzeit unter dem Normalniveau liegt, da die Erwartungen zwischen Verkäufern und Käufern divergieren. Es gibt jedoch Anzeichen dafür, dass einige Verkäufer bereit sein könnten, niedrigere Preise zu akzeptieren, auch wenn sich die Phase der Preisfindung und Neubewertung noch in vollem Gang befindet.


Insbesondere Versicherungsunternehmen und Fonds waren bei Ausschreibungen besonders aktiv, obwohl sie im Kontext der aktuellen Zinssätze möglicherweise beginnen könnten, ihr Engagement zu reduzieren oder sogar Immobilien zu verkaufen. Zu den neuen Eigentümern gehören Family Offices, äußerst wohlhabende Einzelpersonen, Ultra High Net Worth Individuals (UHNWI) und Wohnbaugenossenschaften.


Quelle: Handelzeitung Banking


Möchten Sie mehr erfahren?


Kontaktieren Sie KP Genève und profitieren Sie von unserem Fachwissen sowie unserem Netzwerk.




Kontaktieren Sie uns

IMG_6785 2_preview_rev_1.png

Telefon & WhatsApp 

+41 78 216 47 14

+33 6 51 86 56 06

Danke für Ihre Nachricht

ch quadrat.gif

Schweiz

Genf

Esplanade de Pont Rouge 4,

1212 Lancy

lux.png

Luxemburg

​Luxemburg Gare

5 Pl. de la Gare, 1616 Luxemburg

Basel

Grosspeter Tower, 21. Stock, Grosspeteranlage 29, 4052 Basel

französisch.png

Frankreich

Paris​

59 Rue de Ponthieu, BBüro 326

75008 Paris

Zürich

Ambassador House, Thurgauerstrasse 101, 8152 Opfikon

Großbritannien

London​

New Broad Street House,

35 New Broad Street, London EC2M 1NH

100% unabhängig

IMG_6785 2_preview_rev_1.png

© 2024 2025 KP Genève - Schweiz Luxemburg Frankreich UK

bottom of page